in Frage

in Frage
in|fra|ge [ɪn'fra:gə], in Frage:
in den Wendungen infrage kommen: in Betracht kommen:
von den Bewerbern kommen für den Posten nur zwei infrage; eine solche Lösung kommt schon aus finanziellen Gründen nicht infrage; das kommt gar nicht infrage!;
etwas infrage stellen:
1) etwas als fraglich, als nicht gesichert, als nicht länger erhaltenswert hinstellen:
ich will die Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme keineswegs infrage stellen; er stellt in seinem Buch unser ganzes Wirtschaftssystem infrage.
2) die Verwirklichung von etwas gefährden:
die Finanzkrise stellt das Projekt infrage; durch die Erkrankung des Dirigenten ist das Konzert infrage gestellt.

* * *

in|fra|ge, in Fra|ge :
in den Wendungen i./in F. kommen (in Betracht gezogen werden: von den Bewerbern kommen nur zwei i./in F.; das kommt gar nicht i./in F.);
jmdn., etw. i./in F. stellen (an jmdm., etw. zweifeln: er hat das ganze Projekt i./in F. gestellt, hat i./in Frage gestellt, ob das ganze Projekt sinnvoll ist);
etw. i./in F. stellen (etw. gefährden, ungewiss, unsicher machen; etw. anzweifeln: wegen der Erkrankung ist die ganze Aufführung i./in F. gestellt; die Anerkennung ihrer Leistungen/dass man ihre Leistungen anerkennen muss, wird keinesfalls i./in F. gestellt).

* * *

in|fra|ge (auch: in Frage): in den Wendungen i. kommen (in Betracht gezogen werden): von den Bewerbern kommen nur zwei i.; das kommt gar nicht i.; jmdn., etw. i. stellen (an jmdm., etw. zweifeln): er hat das ganze Projekt i. gestellt; ich ... fing mit einem Mal an, mich selbst in Frage zu stellen und Schuld zu suchen in mir (Fichte, Wolli 472); etw. i. stellen (etw. gefährden, ungewiss, unsicher machen; etw. anzweifeln): wegen der Erkrankung ist die ganze Aufführung i. gestellt; die Anerkennung ihrer Leistungen wird keinesfalls i. gestellt; dass die Existenz des israelischen Staates von den arabischen Völkern nicht mehr in F. gestellt werde (W. Brandt, Begegnungen 615).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frage — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Darf ich Ihnen eine Frage stellen? • Was sind die Frageanhängsel in diesen Sätzen? • Das ist eine gute Frage …   Deutsch Wörterbuch

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frage — Frage: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. vrāge, ahd. frāga, niederl. vraag gehört mit dem im Dt. untergegangenen starken Verb got. fraíhnan »fragen«, aengl. frignan »fragen, erfahren«, aisl. fregna »fragen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frage — Frage, logisch unvollständiger oder unbestimmter Satz, der durch die Antwort vervollständigt oder näher bestimmt werden soll. Ist die F. ein unvollständiger Satz, so fehlt irgend ein Satzglied (Subjekt, Prädikat, Attribut, Objekt), das durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frage — Frage, heißt die Aufforderung, uns durch Antwort über etwas zu belehren und ist grammatisch ein Satz, den man an der Voranstellung eines F.wortes oder an der Wortstellung sowie am F.zeichen am Schlusse erkennt u. dessen Vervollständigung vom… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Frage-und-Antwort-Spiel — Frage und Antwort Spiel,das:⇨Quiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frage — ↑Erotema …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage-und-Antwort-Spiel — ↑Quiz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frage — Sf (fragen Vsw.) std. (8. Jh.), mhd. vrāg(e), mhd. vrāgen, ahd. frāga, ahd. frā̆hēn, frāgēn, as. frāgon, afr. frēge Stammwort. Aus wg. * frǣg ǣ Vsw. fragen , auch in afr. frēgia. Das Verbum ist trotz besserer Bezeugung vom Nomen abgeleitet.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”